Anlaufstelle für Betreuer | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Anlaufstelle für Betreuer

Der Startschuss ist gefallen: Dagmar Presse-Requardt, Frau Kogel, Kathrin Butzke, Thomas Hoffmann und Bernward Altmeppen bei der Vorstellung des neuen Betreuungsvereins in Obernkirchen. (Foto: nd)
Der Startschuss ist gefallen: Dagmar Presse-Requardt, Frau Kogel, Kathrin Butzke, Thomas Hoffmann und Bernward Altmeppen bei der Vorstellung des neuen Betreuungsvereins in Obernkirchen. (Foto: nd)
Der Startschuss ist gefallen: Dagmar Presse-Requardt, Frau Kogel, Kathrin Butzke, Thomas Hoffmann und Bernward Altmeppen bei der Vorstellung des neuen Betreuungsvereins in Obernkirchen. (Foto: nd)
Der Startschuss ist gefallen: Dagmar Presse-Requardt, Frau Kogel, Kathrin Butzke, Thomas Hoffmann und Bernward Altmeppen bei der Vorstellung des neuen Betreuungsvereins in Obernkirchen. (Foto: nd)
Der Startschuss ist gefallen: Dagmar Presse-Requardt, Frau Kogel, Kathrin Butzke, Thomas Hoffmann und Bernward Altmeppen bei der Vorstellung des neuen Betreuungsvereins in Obernkirchen. (Foto: nd)

Dass jeder in die Lage kommen kann, einmal auf eine Betreuung angewiesen zu sein, ist etwas, worüber nicht viel gesprochen wird. Sei es durch eine plötzliche Erkrankung, eine Behinderung oder andere Lebensumstände – eine rechtliche Betreuung kann in vielen Situationen notwendig werden.
Betreuungen übernehmen sowohl Ehrenamtliche als auch Berufs- oder Vereinsbetreuer. Um nun Betreuern in der Region Bückeburg und Obernkirchen die nötigen Informationen und Unterstützung anzubieten, hat sich der neue Betreuungsverein „Hand in Hand“ gegründet, dessen Vorsitz Dagmar Presse-Requardt übernommen hat.
Seit Ende November 2024 ist der Verein als offizieller Betreuungsverein anerkannt. Ursprünglich im Jahr 2011 ins Leben gerufen, hat der Verein bisher in geringen Maße Vormundschaften für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr übernommen. Ab dem 1. Januar 2025 ist der Verein nun als „Hand in Hand - rechtliche Betreuung und Vormundschaft in Schaumburg e. V.“ im Gerichtsbezirk Bückeburg tätig.

Hand in Hand hat zwei wichtige Partner mit an Bord

Die Verantwortung für den Bereich Betreuung hat die leitende Mitarbeiterin des Vereins, Kathrin Butzke übernommen. Sie ist nicht nur der Hauptansprechpartner für Betroffene, Angehörige und interessierte Personen im Landkreis Schaumburg, sondern selbst auch Vereinsbetreuerin.
„Kann ein Volljähriger seine Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht besorgen, so kann das Betreuungsgericht für diese Person einen ehrenamtlichen Betreuer oder Vereinsbetreuer bestellen“, erklärt sie. Hand in Hand wird nun nicht nur Betreuungen übernehmen, sondern auch hinsichtlich der gewachsenen Anforderungen, was den rechtlichen Rahmen, Dokumentationspflichten etc. betrifft, unterstützend tätig werden. Hand in Hand hat zwei wichtige Partner mit an Bord. Zum einen hat die Bürgerstiftung Schaumburg die Gründung finanziell unterstützt, zum anderen hat das DRK Räume für eine offene Sprechstunde des Vereins zur Verfügung gestellt.
Für DRK-Geschäftsführer Thomas Hoffmann war das Öffnen seines Hauses für den Verein wichtig, da es bisher nur zwei Betreuungsvereine im Landkreis gab, einmal in Stadthagen und einmal in Rinteln. Nun kann Obernkirchen als Drittes dazu kommen.

Bernward Altmeppen, Vorsitzender der Bürgerstiftung, betont zudem, dass Hand in Hand die Förderung erhält, da der Verein eine wichtige Lücke schließt und dem Stiftungs-Motto „Gutes tun. Tut gut” entspricht.

Der Verein bietet eine Vielzahl an Hilfestellungen an: Interessierte und ehrenamtliche Betreuer werden umfassend begleitet, unterstützt und fortgebildet. Dazu gehört die Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen ebenso wie die Unterstützung bei der Errichtung von Vorsorgevollmachten oder Betreuungsverfügungen. Das alles kann man zunächst immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr beim DRK in der Bornemannstraße 1 in Obernkirchen mit dem Verein in Gang setzen. Kathrin Butzke ist dabei nicht allein. „Die tatkräftige Unterstützung erhalte ich durch meine Kollegin, Frau Kogel“, betont sie. Hand in Hand hat aktuell zwei angestellte Vereinsbetreuer.
Wer nicht zu den Sprechzeiten kommen kann, kann auch einen alternativen Termin unter der Nummer 0157-75795724 abmachen.


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north