Rund 60 Aussteller vor Ort | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Rund 60 Aussteller vor Ort

Zieht viele Besucher an: Der Kunst- und Handwerkermarkt. (Foto: privat)
Zieht viele Besucher an: Der Kunst- und Handwerkermarkt. (Foto: privat)
Zieht viele Besucher an: Der Kunst- und Handwerkermarkt. (Foto: privat)
Zieht viele Besucher an: Der Kunst- und Handwerkermarkt. (Foto: privat)
Zieht viele Besucher an: Der Kunst- und Handwerkermarkt. (Foto: privat)

Der Vorsitzende der Dorfwerkstatt Bordenau Hans-Jürgen Hayek organisiert jetzt bereits den 9. Kunst- und Handwerkermarkt. Die Einnahmen sind ein wichtiger Bestandteil zur Finanzierung der Betriebskosten der Bordenauer Dorfwerkstatt. In diesem Jahr bieten rund 60 Aussteller ihre Werke und Produkte am Sonntag, den 6. April von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Bordenau, Am Dorfteich 15, an.

Der Kunst- und Handwerkermarkt ist inzwischen weit über die Grenzen Neustadts und der Region Hannover bekannt. Aktuell haben sich Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Nahbereich wie Garbsen, Gehrden, Haste, Hannover, Langenhagen, Neustadt, Nienburg, Seelze, Wunstorf gemeldet. Von Jahr zu Jahr erhöht sich die Anzahl der Aussteller aus der Ferne wie aktuell aus Algermissen, Auhagen, Berlin, Bodensee, Braunschweig, Detmold, Hildesheim, Ilsede, Martfeld, Obernholz, Petershagen, Ronnenberg, Salzgitter, Schwärme, Steimke, Warpe, Wedemark, Winsen, Wolfsburg, und Walsrode. So nimmt auch die Vielfalt und Qualität der angebotenen Werke und Produkte ständig zu.

”Unser Besenbinder Warnecke empfängt und begeistert seit Jahren die Besucher. Etliche Handarbeiten von der Tischdeko bis Patchwork, von Kleidern bis Größe 58+, Naturseifen, vielfältige Textil- und Lederarbeiten wie Taschen, Hundezubehör, Babywäsche und mehr wie auch die scharfen Messer von Th. Wunder, die Kunstwerke aus Keramik, Acryl oder Wachs oder die Wollmalerei von Smirnova muss man als Fan der Kunsthandwerkermärkte gesehen haben”, so Hans-Jürgen Hayek. Besondere Leckereien wie Marmeladen, Essige, Öle, Gewürze, Käse, Wurst und Kaffee locken die Feinschmecker. Zum leiblichen Wohl sorgen das Café mit Brötchen, Kaffee und den von Mitgliedern der Dorfwerkstatt gebackenen Kuchen, die Bratwurst vom Bordenauer Landwirt Müller und das Eis vom Neustädter Vito.

„Es wird für Aussteller und Besucher eine schöne Veranstaltung, zumal das Wetter nach aktueller Wettervorhersage zum Schlendern und Schlemmen im Freien ermuntert“, so Hayek. „Es werden viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Gelingen beitragen.“


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north