Nachruf: | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Nachruf:

Theodor Vollmer. (Foto: privat)
Theodor Vollmer. (Foto: privat)
Theodor Vollmer. (Foto: privat)
Theodor Vollmer. (Foto: privat)
Theodor Vollmer. (Foto: privat)

Als selbständiger Künstler und Restaurator lebte Theo Vollmer seit vierzig Jahren in Lauenau. Nach einer schweren Erkrankung starb er am 4. März mit 68 Jahren.

Sein Buch „Vom herrschaftlichen Lustgarten zum Stadtgarten Stadthagen“ wurde im Februar in Stadthagen vorgestellt. In jahrelanger Recherche hatte Theo, wie ihn Freunde nannten, ein umfassendes Werk über den Stadtgarten für die Nachwelt geschaffen. Als Künstler fertigte er Skulpturen und Gemälde nach eigenen Entwürfen oder als Auftragswerke an. So ist beispielsweise die Skulptur am Amtspforten-Kreisel in Stadthagen.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Rosita Vollmer engagierte er sich im Mausoleum Stadthagen. Seit Jahren war er bei den Lions in Stadthagen tätig. Zuletzt als Vizepräsident. Vor fünf Jahren sorgte er kostenlos für die Neuvergoldung des Turmkreuzes der katholischen Kirche in Lauenau.

Als Mitglied des Heimatverein Lauenau unterstütze er tatkräftig das Heimatmuseum. Geschätzt war seine Expertise bei der Transkription 300 Jahre alter Dokumente. Im zurückliegenden Jahr gehörte er zu den Ausstellern im Museum, während der Aktion: „Kunst-Fachwerk und Kaffee“. Ein Foto des von ihm gestalteten Museums-Raumes für diese Ausstellung ist sinnbildlich: „Seine Kunst bleibt, aber ohne ihn ist der Raum leer“, sagt Jürgen Schröder, Heimatverein Lauenau.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north