Epischer Beginn, unterhaltsame Fortsetzung | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Epischer Beginn, unterhaltsame Fortsetzung

Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher, Renate Hofmann, Bürgermeister Carsten Piellusch und Erste Stadträtin Wiebke Nickel. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher, Renate Hofmann, Bürgermeister Carsten Piellusch und Erste Stadträtin Wiebke Nickel. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher, Renate Hofmann, Bürgermeister Carsten Piellusch und Erste Stadträtin Wiebke Nickel. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher, Renate Hofmann, Bürgermeister Carsten Piellusch und Erste Stadträtin Wiebke Nickel. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher, Renate Hofmann, Bürgermeister Carsten Piellusch und Erste Stadträtin Wiebke Nickel. (Foto: tau)

Epischer Beginn, unterhaltsame Fortsetzung und jede Menge Energie zum Finale: Auf diese Formel lässt sich die Sportgala im Stadttheater bringen. Über 20 Sportlerinnen und Sportler sind am Samstag (26. April) für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet worden. Dazu gab es ein spektakuläres Rahmenprogramm.

Durch den Nachmittag führte Moderator Tobias Rademacher, der zu Beginn die drei Applaus-Stufen mit dem Publikum probte. Gebraucht wurde natürlich nur eine und die Zuschauer in den gut gefüllten Sitzreihen lieferten. An Rademachers Seite nahmen Bürgermeister Carsten Piellusch und Erste Stadträtin Wiebke Nickel auf der Bühne die Ehrungen vor. Dabei zeigten sich beide locker und bestens vorbereitet mit Entertainmentqualitäten. Eingestimmt wurden die Zuschauer mit einem Film, der die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler in einem Kurzporträt präsentierte. Dazu erklang epische Musik. Insgesamt gab es 20 Ehrungen und 22 geehrte Sportlerinnen und Sportler. Sie sind in den Vereinen TuS Wunstorf, Radsportclub Wunstorf, 1. Wassersportverein Wunstorf, Schützenverein Kolenfeld, Bogensport-Club Wunstorf, Hannoverscher Ruder-Club, Hannoverscher Kanu-Club und Hannover 96 (Triathlon-Abteilung) aktiv.

Kilometerzähler

Besonders herausragende sportliche Leistungen gab es im Drachenboot mit einem 3. Platz bei der 14. Club Crew World Championships. Unter den Ausgezeichneten ist auch Renate Hofmann, die mit ihren 85 Jahren gerade erst wieder einen Marathon absolviert hat und erzählte, dass Läufe auf die lange Distanz einfacher seien als kürzere. Hofmann hat für den 1. Wassersportverein Wunstorf im Jahr 2024 auch an einer Kilometer-Challenge für einen guten Zweck teilgenommen. Daran haben sich insgesamt 28 Sportler beteiligt. Sie sind 31.629 Kilometer gelaufen oder gewandert und haben 51.367 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Hofmann war als Initiatorin der Spendenaktion mit 3.677 Kilometern in der Kategorie „Laufen/Walking/Wandern“ nicht zu bezwingen.

Auf dem Fahrrad macht wiederum Sascha Furche vom Radsportclub Wunstorf niemand etwas vor. Er hat im vergangenen Jahr rund 20.000 Wertungskilometer im Sattel absolviert und den Titel des Bundessiegers im Radtourenfahren 2024 geholt. Der Präsident des Radsportverbandes German Cycling (ehemals Bund Deutscher Radfahrer), Rudolf Scharping, überreichte ihm das Siegertrikot. Auf der Bühne des Stadttheaters in Wunstorf gab es Pokal und Urkunde. Der Radsportclub lädt übrigens zur Jubiläums-Radtourenfahrt am 22. Juni ein. Sie wird bereits zum 40. Mal ausgetragen und ist eine Veranstaltung, die Sport und Spaß für jedermann verspricht. Sie lockt jedes Jahr eine beachtliche Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet nach Wunstorf und zählt damit zur absoluten Spitze in Niedersachsen. Interessierte erhalten weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins unter www.rscwunstorf.de.

Jede Menge Energie

Überzeugend war auch das Rahmenprogramm: Mareike Koch bot anspruchsvolle Luftartistik, Akrobatin Cecilia zeigte auf übereinander getürmten Stühlen faszinierende Handstände und Eric Seeger als Weltrekordhalter im Rope Skipping brachte mächtig viel Tempo auf die Bühne. Gefeiert wurde auch die Show Power of Dreams – Inspired by Ü vom SC Steinhude. Die Mischung aus Tanz, Theater, Gesang und Lichteffekten wird es übrigens am Samstag, den 31. Mai und Sonntag, den 1. Juni in voller Länge im Stadttheater zu sehen geben. Weitere Infos auf www.stadttheater-wunstorf.de.

Sportgala 2025: Preise gibt es für Groß und Klein. (Foto: tau)
Sportgala 2025: Mareike Koch mit einem akrobatischen Showprogramm. (Foto: tau)
Sportgala 2025: Mareike Koch mit einem akrobatischen Showprogramm. (Foto: tau)
Auf Tisch und Stühlen: Akrobatin Cecilia bei der Sportgala 2025. (Foto: tau)
Auf Tisch und Stühlen: Akrobatin Cecilia bei der Sportgala 2025. (Foto: tau)
Auf Tisch und Stühlen: Akrobatin Cecilia bei der Sportgala 2025. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher und Bürgermeister Carsten Piellusch. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Bürgermeister Carsten Piellusch, Tobias Rademacher, Lukas Piatczyc und Wiebke Nickel. (Foto: tau)
Sportgala 2025: Gespräche mit den Geehrten. (Foto: tau)
Sportgala 2025: Preisübergabe und Gespräche mit den Geehrten. (Foto: tau)
Auf der Bühne (v.li.): Tobias Rademacher, Radfahrer Sascha Furche, Bürgermeister Carsten Piellusch und Wiebke Nickel. (Foto: tau)
Mit Tempo: Eric Seeger ist Weltrekordhalter im Rope Skipping. (Foto: tau)
Mit Tempo: Eric Seeger ist Weltrekordhalter im Rope Skipping. (Foto: tau)
Vom SC Steinhude: Die Show Power of Dreams – Inspired by Ü. (Foto: tau)
Vom SC Steinhude: Die Show Power of Dreams – Inspired by Ü. (Foto: tau)
Vom SC Steinhude: Die Show Power of Dreams – Inspired by Ü. (Foto: tau)

André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north